heute
Kein
Termin
Veranstaltungen und Angebote

Mehr Termine im Kalender

heute
10 bis
16 Uhr
Sammlungen und Austellungen

Dauerausstellungen

Sonderausstellungen

heute
Nicht
geöffnet
Bibliotheksnutzung und Recherche

Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften

Die Görlitzer
Sammlungen Heute
Heute Veranstaltungen von Morgen
morgen
Kein
Termin
Veranstaltungen und Angebote

Mehr Termine im Kalender

morgen
10 bis
16 Uhr
Sammlungen und Austellungen

Dauerausstellungen

Sonderausstellungen

morgen
10 bis
17 Uhr
Bibliotheksnutzung und Recherche

Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften

Die Görlitzer
Sammlungen Morgen
Morgen Veranstaltungen von Heute

Was gibt es Neues?

»Kulinarisches zu Weihnachten« – Ihre Weihnachtsfeier in der Sonderausstellung »Prost Mahlzeit!«
»Kulinarisches zu Weihnachten« – Ihre Weihnachtsfeier in der Sonderausstellung »Prost Mahlzeit!«

Für die Advents- und Weihnachtszeit machen wir Ihnen ein besonderes Angebot: Weihnachtsgebäck, Festschmaus und das Drumherum beleuchtet Constanze Herrmann bei ihren Weihnachtsführungen durch die Sonderausstellung. Im Anschluss verweilen Sie in gemütlicher Runde bei Ihrer Weihnachtsfeier an unseren Stammtischen...weiterlesen

Schützenmahl trifft Westpaket – Gelungener Eröffnungsabend
Schützenmahl trifft Westpaket – Gelungener Eröffnungsabend

Es war ein Augenschmaus und ein Fest zugleich. Über 120 Gäste kamen zur Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung »Prost Mahlzeit! Essen und Trinken in Görlitz« in den Kaisertrutz. Fröhlich wurde sich bei zünftiger Blasmusik zugeprostet.Das Thema verbindet alle. Dabei hatte jede und jeder einen ganz individuellen Blick darauf...weiterlesen

Ihr Lieblingsrezept im »Neuen Görlitzer Kochbuch«
Ihr Lieblingsrezept im »Neuen Görlitzer Kochbuch«

Anlässlich unserer neuen Sonderausstellung »Prost Mahlzeit!« sammeln wir die Lieblingsrezepte der Besucherinnen und Besucher, um im Anschluss das »Neue Görlitzer Kochbuch« herauszugeben. Dafür ist Ihre Mitwirkung gefragt...weiterlesen

Das faszinierende Lächeln ist zurück
Das faszinierende Lächeln ist zurück

Die Görlitzer Sammlungen haben Anlass zum Feiern. Drei Jahre wurde um den Rückerwerb intensiv gerungen. Dank 50 Spenderinnen und Spendern sowie der Förderung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen ist ein bedeutendes Gemälde nach 78 Jahren nun wieder in das Museum zurückgekehrt. Es zeigt das unvollendete Bildnis einer jungen Frau und stammt von Anton Graff (1736–1813), dem bedeutendsten Porträtmaler seiner Zeit, der es um 1780 schuf...weiterlesen

OLB erhält Förderzusage für Restaurierung
OLB erhält Förderzusage für Restaurierung

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat für die Restaurierung der Briefe und Manuskripte aus dem Nachlass Carl Wilhelm August von Schindels den von der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) gestellten Förderantrag bewilligt. Nun können die etwa 200 Jahre alten Papiere einer sorgfältigen Reinigung, Glättung, Reparatur und fachgerechten Verpackung entgegensehen...weiterlesen

Aktuelle
Sonderausstellungen

»Prost Mahlzeit!« Essen und Trinken in Görlitz

Na zdrowie i smacznego! Jedzenie i picie w Görlitz

Noch nie standen die Gewohnheiten beim Essen und Trinken derart auf dem Prüfstand wie heute. Auch in Görlitz werden Lebensmittel gegenwärtig noch massenhaft weggeworfen. Industrielle Massentierhaltung schadet dem Klima. Wirtschaftsressourcen werden verschwendet und weite Transportwege scheinen keine Rolle mehr zu spielen. Der Blick in die Geschichte zeigt, dass Lebensmittel in Görlitz immer ein wertvolles und rares Gut waren, Mangel und Not oft den Alltag bestimmten. Die Reichen gaben den Armen mit großer Selbstverständlichkeit. Geschlemmt wurde bei festlichen Gelegenheiten, danach wurde wieder gespart. Was die Görlitzer in den vergangenen Jahrhunderten aßen und woher ihre Lebensmittel kamen, davon erzählt diese zweisprachige Ausstellung.

16. September 23 – 1. April 24
Kaisertrutz
barrierefrei
DE | PL
Mehr Infos
16. September 23 – 1. April 24
Kaisertrutz
barrierefrei
DE | PL
[~weniger anzeigen~]
[~mehr anzeigen~]

»Leidenschaft – Landschaft«

Aquarelle und Zeichnungen von Manfred Pietsch

Die Landschaften der Niederlausitz, des Elbtals bei Dresden oder auch des brandenburgischen Flämings übten einen besonderen Reiz auf den Künstler Manfred Pietsch aus. Sie boten ihm vielfältige Anregungen für seine poetischen Landschaftskompositionen. Vor Ort notierte Pietsch ein Motiv meist zunächst mit dem Bleistift ins Skizzenbuch, um darauf aufbauend später im Atelier ein großformatiges Aquarell zu gestalten. Zu seiner Ausbildung als Bauingenieur passte es, dass er stets davon sprach, seine Landschaften zu bauen. Seine Aquarelle erweisen sich als geordnete Raumkonstruktionen, deren besondere Wirkung aus der Verbindung von zeichnerischer Sicherheit mit einem sensiblen Sinn für Farbigkeit entsteht.

29.9.23–17.3.24
Barockhaus
barrierefrei
DE
Mehr Infos
29.9.23–17.3.24
Barockhaus
barrierefrei
DE
[~weniger anzeigen~]
[~mehr anzeigen~]

Mit unserem Audioguide erleben Sie mehr

Mit unserem Audioguide, den wir auch in leichter Sprache und für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen anbieten, erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte von Stadt und Region.

Zu den digitalen Angeboten

Unsere Angebote

Die Galerie der Moderne – Zeitgenössische Kunst aus und in Görlitz

Zwischen Dresden und Breslau/Wrocław gelegen, ist Görlitz seit mehr als einhundert Jahren ein spannungsreicher Ort der Künste. Das spiegelt die Galerie der Moderne mit Werken der wichtigsten Künstlerinnen und Künstler der Neißestadt und Referenzwerken überregional bekannter Meister wider. Die Führung ist in Deutsch, Englisch, Polnisch und Niederländisch möglich

60–90 min
max. 25 Personen
barrierefreier Zugang
ab 100 € je Gruppe
Mehr Infos
Geburtstag feiern im Museum – Kunstdetektive auf Spurensuche im Barockhaus

Ein besonderes Erlebnis zu einem besonderen Anlass: Im Kulturhistorischen Museum erkundet ihr das Barockhaus, geht als Kunstdetektive auf Spurensuche und werdet obendrein auch noch selbst kreativ.

120 min
max. 10 Kinder + 2 Erw.
barrierefreier Zugang
ab 60 €
Mehr Infos
Die Historischen Bibliotheksräume – Milich'sche Bibliothek und Historischer Bibliothekssaal

Ein Teil des historischen Bestands der heutigen Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften befindet sich im historischen Bibliothekssaal sowie in der Milich’schen Bibliothek und kann im Barockhaus besichtigt werden. Die Führung ist in Deutsch, Englisch, Polnisch und Niederländisch möglich.

60–90 min
max. 25 Personen
barrierefreier Zugang
ab 100 € je Gruppe
Mehr Infos

Was sind die Görlitzer Sammlungen?

In den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur vereinen sich die Sammlungsbestände des Kulturhistorischen Museums und der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Sie sind herzlich eingeladen, in unsere Erlebniswelt einzutauchen, Neues zu entdecken, sich inspirieren zu lassen, ins Gespräch zu kommen, sich auf vielfältige Weise mit einzubringen. Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollten schon immer einmal nachts ins Museum?

Mit unseren virtuellen Rundgängen besuchen Sie die Ausstellungen jederzeit ganz bequem von zuhause.

Zu den digitalen Angeboten
Logo Stadt Görlitz Logo Kulturraum Logo Förderverein Logo