Öffentliche Angebote

Herbsttagung der OlGdW
Herbsttagung der OlGdW

Auch die Herbsttagung der OlGdW befasst sich mit dem Thema Nationalsozialismus und bietet mit ihren Vorträgen eine vielschichtige Ergänzung zur aktuellen Sonderausstellung im Kaisertrutz. Interessierte sind herzlich zur Tagung eingeladen.

Johannes-Wüsten-Saal/Barockhaus, Neißstraße 30
barrierefreier Zugang
Eintritt frei
ganztägig
mehr Infos
Freier Eintritt in die Dauerausstellungen

Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

mehr Infos
Autorenlesung »Ein grenzenloser Sommer«
Autorenlesung »Ein grenzenloser Sommer«

Autor Ralf Günther ist in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) zu Gast und liest aus seinem Roman „Ein grenzenloser Sommer“, der in diesem Juli im Rowohlt Kindler Verlag erschienen ist.

Atelier des Barockhauses, Neißstraße 30
barrierefreier Zugang
Eintritt frei
mehr Infos
Der 9. November 1938 in Görlitz
Der 9. November 1938 in Görlitz

Was genau passierte am 9. November 1938 in Görlitz? Dieser Frage ist der Historiker Daniel Ristau intensiv in seinen Forschungen nachgegangen und stellt hier seine aktuellen Ergebnisse vor.

Johannes-Wüsten-Saal/Barockhaus, Neißstraße 30
barrierefreier Zugang
Eintritt frei
mehr Infos
Zeitzeugen im Gespräch
Zeitzeugen im Gespräch

Immer weniger Zeitzeugen können heute vom Nationalsozialismus berichten. Im Rahmen der Ausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“ kommen sie und ihre Nachfahren zu Wort.

Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1
barrierefreier Zugang
2 € | bis 18 Jahre freier Eintritt
mehr Infos
»Nationalsozialismus in Görlitz« Kuratorenführung
»Nationalsozialismus in Görlitz« Kuratorenführung

Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.

Kaisertrutz
barrierefreier Zugang
8 €, 6 € ermäßigt, 4 € für Kinder ab 6 J.
ca. 1 h
DE
mehr Infos
Logo Stadt Görlitz Logo Kulturraum Logo Förderverein Logo