»Nationalsozialismus in Görlitz« Kuratorenführung
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Dieser Kulturgeschichtliche Spaziergang ist Teil des Veranstaltungsprogramms zu »500 JAHRE REFORMATION IN GÖRLITZ« und führt zu bedeutenden Schätzen der Renaissancearchitektur der Stadt.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Die Podiumsdiskussion blickt auf die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR. Lässt sich nationalsozialistisches Gedankengut durch sozialistische Überprägung beseitigen und wie ging die DDR mit neuen Formen des Neonazismus um?
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Auch das LAUSITZ FESTIVAL liefert einen inhaltsstarken Beitrag zu unserer Sonderausstellung »Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende« mit dem gefeierten Quatour Danel aus Belgien.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Die Historikerin Ines Haaser erinnert bei der Führung an die jüdische Kultur in Görlitz.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Daniel Breutmann vom Kulturbüro Görlitz führt zu den Standorten der Rüstungsbetriebe im Zweiten Weltkrieg in Görlitz.
Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Historikerin Ines Haaser führt in ihrem kulturgeschichtlichen Spaziergang an Orte der Kriegszerstörungen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Ratsarchivar Siegfried Hoche stellt zahlreiche Akten und Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus in Görlitz vor.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Von April bis Oktober gibt es immer montags die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick in den Historischen Bibliothekssaal im Barockhaus zu werfen.
Immer freitags führen Sie unsere Historikerinnen und Historiker durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.
Am ersten Sonntag des Monats erhalten Sie freien Eintritt in unsere Dauerausstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Kuratorenteam stellt monatlich in öffentlichen Überblicksführungen die wichtigsten Kapitel der Sonderausstellung vor.