Gemeinsam mit Museumspädagogin Marie Karutz begeben sich die Teilnehmenden auf eine Reise in das Leben der Görlitzer Türmer. Welche Aufgaben hatte ein Türmer früher? Wie sorgte er für Ordnung und Sicherheit in der Stadt? Und welche Geschichten und Sagen ranken sich um sein Leben hoch über den Dächern von Görlitz? Diese und viele weitere Fragen werden auf unterhaltsame und anschauliche Weise beantwortet.
Der Aufstieg im Reichenbacher Turm führt vorbei an historischen Wetterfahnen, Uhrwerken, alten Waffen und originalen Rüstungsteilen der Görlitzer Stadtwachen und Schützen. Auch das berühmte „Görlitzer Schützenmahl“ kommt zur Sprache – inklusive wissenswerter Einblicke in historische Uniformen, Stadtverteidigung und Essgewohnheiten vergangener Jahrhunderte.
Ein besonderes Highlight ist die original erhaltene Türmerstube der Familie August und Rosina Otto, die hier vor über 120 Jahren lebten – eine authentische Zeitreise mit Aussicht: Von der Turmspitze aus bietet sich ein weiter Blick über Görlitz, Zgorzelec und bei gutem Wetter sogar bis ins Gebirge.
Im Anschluss an die Führung gibt es einen Kreativteil im Atelier des Kaisertrutzes, bei dem Kinder ihr eigenes Wappen gestalten können – eine schöne Erinnerung an das Ferienerlebnis.
Angebotszeitraum: 22.–27. April 2025 | Dauer: Führung ca. 60 Minuten, mit Kreativteil ca. 120 Minuten
Treffpunkt: Kasse im Kaisertrutz (gegenüber vom Reichenbacher Turm) | Kosten: 25 € pro Gruppe (zzgl. 1 € Material pro Person)
Bitte beachten:
Geeignet für Gruppen von 5 bis max. 20 Personen – ideal für Kita- und Hortgruppen sowie Familien
Um rechtzeitige Buchung (zwei Werktage im Voraus) wird gebeten unter 03581 671355 oder museum@goerlitz.de.
Für Ferienkinder und ihre Begleiter halten die Görlitzer Sammlungen noch weiter Angebote mit spannenden Geschichten über Görlitz und die Region bereit:
Im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, können bei der Führung »Eine Bastion erzählt« 14.000 Jahre Regional- und Stadtgeschichte erkundet werden.
Im Barockhaus, Neißstraße 30, stehen zudem das »Alltagsleben im Barock« und »Die historischen Bibliotheksräume« mit ihren besonderen Kunst- und Bücherschätzen im Mittelpunkt.
Diese Angebote sind sowohl für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und weitere Gruppen (jeweils Gruppen ab 5 Personen), als auch für Kitas/Horte buchbar. Dauer der Veranstaltung und Gruppenpreis auf Anfrage.
Individuelle Absprachen und Buchungen unter 03581 67-1355 oder museum@goerlitz.de.