Bis heute geht von den japanischen Farbholzschnitten ukiyo-e hanga des 18. und 19. Jahrhunderts eine große Faszination aus. Sie schildern die »heitere, fließende Welt« (ukiyo-e), in dem sie die Sinnesfreuden des japanischen Bürgertums, das Vergnügen des Kabuki-Theaters aber auch die erhabenen Landschaften Japans zeigen.
Herausgeber: Görlitzer Sammlungen