2018 |
- Spendenaktion zur Restaurierung der Vespergruppe aus Melaune
- Förderung der Restaurierung von historischen Landkarten (Schutzverpackungen)
- Erwerb Skizzenbuch eines anonymen Zeichners um 1804, Ansichten aus Sachsen-Anhalt und Schlesien
- Unbekannter Maler, Ansicht von Görlitzer Rathaustreppe, Zeichnung um 1850
- Walter Rhaue: Keramikteller, 1921; Keramikteller (Maria mit Kind) 1935; Aquarell Königshainer Steinbrüche 1956
- Förderung zeitgenössischer Kunst aus unserer Region mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen:
- Arnold Busch, ohne Titel, 2012, Federzeichung
- Gerd Hallaschk, Steine/Nikolaifriedhof Görlitz, 1998, Radierung
- Dali-Ausstellung 2019
- Matthias Kistmacher, Schmetterlingskasten, 2016, Öl und Acryl auf Leinwand
- Eberhard Peters, Altes Görlitz 1990, 2000, Öl auf Papier
- Stefan Plenkers, Zwischen Frauen, 1991, Acryl auf Leinwand
- Strawalde, Schlummernde Venus, 1997, Lithografie
- Reinhard Roy, 2 Assemblagen
|
2017 |
- Christa-Louise Riedel – „Vitrum“ 2012 (5-teilige Arbeit)
- Peter Berndt – „Blickfang“, 1967, Gouache, 450,00 €
- Arnold Busch – ohne Titel, 2012, Federzeichung,
270,00 €
- Gerd Hallaschk – Steine/Nikolaifriedhof Görlitz, 1998, Radierung, 85,00 €
- Egbert Kasper – An die Schönheit, 2016, Mischtechnik, 180,00 €
- Maria Maier – “G-additiv Nr. 17”, Fotografie, 50,00 €
- Hermann Naumann – Psalm 23, 1959, Lithografie, 160,00 €
- Armin Schulze – “Unterwegs”, 1980, Tempera, 300,00 €
- Heike Dittrich – “Mein Lehrer Lothar Böhme”, 2016, Tuschezeichnung, 180,00 €
|
2016 |
- Maria Maier – Fotografien übermalt, Förderung der Sparkassenstiftung über den Verein in Höhe von 3.000 €
- Zeichnung „Ansicht der St. Annenkirche in Graupen“ des Künstlers Arthur von Ramberg in Höhe von 205,99 € aus Spende von unserem Vereinsmitglied Frau Kirstein
- Ankäufe im Rahmen der Sonderausstellung „Blickfang Görlitz“ mit Förderung des Vereins in Höhe von 534,87 € – handbemalter Teller aus Porzellan der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin mit Ansicht Görlitzer Norden; weitere Haushaltsgegenstände; 2 Elektronikbaukästen aus Görlitzer Elektroschaltgerätewerk
- Fritz Neumann-Hegenberg – Temperazeichnung „Aufstieg ins Gebirge“, mit 1.000 € gefördert
|
2015 |
- Frank Hoffmann – „subtitle 4“, Öl auf Leinwand
- Hubertus Giebe – 14 Radierungen, davon 12 zu Günter Grass „Die Blechtrommel“, und 1 Kupferstich (Selbstbildnis)
- Max Walter Ulbrich (Bautzen) – 20 Aquarelle
- Eberhard Peters – 3 Grafiken
- Arnold Busch – 3 Grafiken
- Rückkauf der 1945 verschollenen Zeichnung „Berner Alpen bei Grindelwald“ von Christoph Nathe
- Teilförderung für den Ankauf der Predella des Hochaltars der Klosterkirche St. Marienstern
|
2014 |
- Dora Kolisch – Bildnis Anne-Grete Vierling, um 1940
- Zunftbecher aus der Werkstatt des Görlitzer Zinngießers C. G. Schwartz. 1794
- 24 Blaudruckmodeln
- hölzerne Gefängnistür aus dem Görlitzer Vogtshof
|
2013 |
- Unterstützung von Restaurierungsarbeiten
(verschiedene Gemälde, Spritzenwagen der Feuerwehr von 1927, Konvolut aus Görlitzer Familienbesitz, u.a. 10 Radierungen, 5 Aquarelle unbekannter Künstler, Ansicht der Stadt Görlitz, um 1830)
|
2012 |
- Dokumente der Görlitzer Gruppe des Wandervogels 1910/1920 (Tagebücher, Liederbuch, Zeichnungen u.a.)
- Arbeitstagebuch aus dem Dominium Klein-Neundorf bei Görlitz 1936–1945
- 5 Einblattdrucke von Chr. A. Struve – Noth- und Hülfstafeln … 1799 ff. (populäre Anweisungen für verschiedene medizinische Notfälle)
- Fritz Neumann-Hegenberg – Architekturstudie, um 1920
Walter Deckwarth – Landschaft bei Görlitz, um 1925
- B. Gasde – Blick auf die Görlitzer Altstadt, 1934
- D. Kaptain – Bildnis Werner Finck, 1974
- St. Plenkers – 5 Lithografien, um 2000 M. Nagel: 2 Druckgrafiken, um 2000
|
2011 |
- Unterstützung von Restaurierungsarbeiten an Gemälden im Vorfeld der 3. Sächsischen Landesausstellung
- Schmutz, J.F.G. (?) – Neue Probe einer Oberlausitzisch Wendischen Grammatic … um 1750
- Rückkauf einer Handschrift aus Kriegsverlagerungsverlust
|
2010 |
- Zinnleuchter aus der Werkstatt des Görlitzer Zinngießers C. G. Schwartz, dat. 1823
- Dielenschrank mit Wappenzeichnungen, um 1680
- Studien- und Künstlermappe des Görlitzer Expressionisten Fritz Neumann-Hegenberg, u.a. Pastellzeichnung „Nächtliches Andante“ (um 1922)
- Willi Schmidt – Der Kuss, um 1925
|
2009 |
- Druckplatten für Kupferstiche des bedeutenden Görlitzer Künstlers Johannes Wüsten (1896–1943)
|
2008 |
- Mitfinanzierung von Forschungen zu Makulatureinbänden der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Dabei wurden Teile einer Handschrift aus dem 10. Jh. entdeckt.
|
2007 |
- 4 Werke von bzw. in Beziehung zu dem Oberlausitzer Romantiker und Nazarener Adolf Gottlob Zimmermann (1797–1859)
|